Rohos Logon Key für MAC OS-X

mymac_leopard.pngIn der Entwicklung steht jetzt Rohos Logon Key für das Betriebssystem MAC OS-X. Ursprünglich wird das Programm die USB flash Laufwerke unterstützten, was zu einem großen Vorteil bei der Benutzung auf dem Homerechner gezählt wird, weil die existierende Analoga des Zugangschutzes zu dem PC (eTokens u.a) mehr für die großen Unternehmen sind als für die einfachen Benutzer. Die erste Beta Version wird planmäßig Ende August 2008 erscheinen.

APACER AH620 Fingerprint Flash-drive. Übersicht

Vor kurzem haben wir APACER AH620 mit der Kapazität von 4 Gb und dem Fingerabdruckscanner. Das eingebaute Programm erlaubt die biometrische Authentisierung für den Datenschutz auf dem USB flash Laufwerk zu benutzen.

Dieser USB flash Laufwerk ist mit dem Programm Rohos Logon Key kompatibel, d.h. die Biometrische Authentisierung kann man bei der Windowsanmeldung benutzen (2000/XP/Vista). Darüber mehr erfahren

Read the rest of this entry »

Transcend JetFlash 220 Fingerprint Security. Übersicht.

Einige von unseren Benutzer haben uns schon eine Frage gestellt, ob die biometrische USB Sticks zusammen mit unserem Programm Rohos Logon Key zu benutzen sind. (Kann man sich beiWindows einloggen, nachdem die verschlüsselte Partition des USB Sticks durch den Fingerabdruck geöffnet wurde?)

Wir entschieden einige biometrische USb Sticks auf die Verträglichkeit mit Rohos Logon Key zu testen.

Transcend JetFlash 220 USB flash drive 2 Gb (verträglich mit Rohos Logon Key) ist mit der eingebauten Abfühleinrichtung von den Fingerabdrücken für den Zugang zu der verschlüsselten Partition auf dem USB Stick.

Wir stellen Ihnen eine Übersicht einer interessanten Einrichtung und des dazu kommenden Programms für den Datenschutz auf den USB Stick.

Transcend JetFlash 220 FingerprintDie Besonderheiten der Einrichtung:

  • moderne Technologie der Erkennung von den Fingerabdrücken
  • die Datenverschlüsselung ducrh den Algorithmus AES mit dem 256-bit Schlüssel
  • automatisches Einloggen auf den Webseiten, wo Sie registriert sind
  • Im Satz gibt es ein Program, das die Größe der Disk zu verändern erlaubt
  • Die Einrichtung unterstützt Windows 2000, XP und Vista. Wir haben diese Einrichtung auf Windows XP und Vista getestet, alles funktioniert.
  • Ohne Adminrechte kann die Einrichtung nicht angeschlossen werden.
  • Wenn die verschlüsselte Partition sichtbar ist , kann der geöffnete Teil nicht durchgesehen werden und umgekehrt (lesen Sie weiter).

Read the rest of this entry »

Lexar JumpDrive 2GB. Teil. 2. Lexar Secure II. (Schutz der Daten, USB und Flash)

Wir setzen die Erörterung des USB Flash Lexar JumpDrive mit dem eingebauten Programm für den Schutz der Dateien auf dem USB Stick Lexar Secure fort. Das Programm bildet den Teil des Satzes des USB Sticks und ist in das Hauptmenu Ceedo eingebaut.
Lexar Secure II das Hauptfenster:

Nach dem Ausführen des Secure II erscheint das Hauptfenster des Programms mit drei Grundfunktionen: “das verschlüsselte
Versteck”, Verschlüsselung der Dateien, Schredder.

“Das verschlüsselte Versteck” bietet die Verschlüsselung der Disk auf Grund des Datei-Containers und transparenter Verschlüsselung im-Fluge (transparent on-the-fly encryption).
Die Erzeugung der virtuellen Disk läuft in drei Schritten ab. Auf dem letzten Schritt verlangt das Programm den Password nicht weniger als aus acht Zeichen. Das Passwort muss man jedesmal beim Ausführen der Disk eintragen.

Read the rest of this entry »

Lexar JumpDrive 2GB. Teil 1. Ceedo

Vor kurzem geriet uns in die Hände ein USB Flash Lexar JumpDrive 2GB mit der eingebauten Datenschutzfunktion. Dessen Schatz besteht aus einer mobilen Plattfform PowerToGo (Ceedo) und aus der mobilen Applikation Lexar Secure II, der für uns ein grosses Interesse bietet. Auf dem Rumpf des USB Sticks gibt es ein Anzeiger des freien Platzes (s. das Bild) – ein sehr bequemes Ding.

Lexar Secure II erlaubt das Anlegen der verschlüsselten Containers (Analog von Rohos Disk) auf den USB Stick, oder die Verschlüsselung einzelner Dateien. Wir wollen festsetzen, wie das Programm Secure II (und selbst die Plattform PowerToGo) funktioniert, wenn es auf dem PC keine Adminrechte gibt, auch noch die Qualität und Bequemlichkeit des Programms prüfen.

1. Der erste Anschluß…

Bei dem ersten Anschluß deieses USB Sticks wird die Applikation PowerToGo d.h. Ceedo gestartet – das ist der Analog der U3 Plattform für die mobile Applikationen von U3 Sticks. Wir haben kurz über U3 auf unserer Webseite geschrieben. Nach mir ist Ceedo eine schwerfällige und mehr durchgedachte Plattform. Beim Ausführen von Ceedo teilte der Kasperskyschutz bei jeder Operation mit, dass die Plattform sehr zudringlich ist und viele Spuren auf dem Computer lässt.

Read the rest of this entry »

Rohos Logon Key 2.5 und Rohos Disk 1.19

Vor kurzem erschiehnen vorläufige Betta Versionen von Rohos Logon Key 2.5 und Rohos Disk 1.19.

Herunterladen: Rohos Disk 1.19 , Rohos Logon Key 2.5

Was gibt´s Neues in den Programmen:

  • Unterstützung von Wireless logon mit Hilfe  von Bluetooth Handys oder Pocket PC. Der Zugang zum Windows mit Hilfe von Handys. Im System müssen die Microsoft Treiber für Bluetooth installiert werden, sonst wird das Programm Ihr Handy nicht “finden”.
  • Unterstützung des USB Token Aladdin eToken Pro/R2, ruToken (das sind nur diejenige, die getestet wurden). Im Prinzip werden jede PKCS11 Token und Smart Cards unterstützt. Um sie einzusetzen, muss man den Namen des pkcs11.dll Moduls im Register HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Rohos in “USBKeyPkcs11″ schreiben.

Wo kann man diesen Namen finden? Gewöhnlich haben solche Module den Namen **pkcs11.dll und befinden sich im Ordner windows\system32.
Schreiben Sie uns, falls Sie einen pkcs11 Token besitzen und wir helfen Ihnen den Token in Rohos “anzuschließen”.

Read the rest of this entry »

eToken Pro/R2, ruToken schon in Rohos Logon

Den ganzen Oktober haben wir an der Entwicklung einer sehr wichtigen Funktion gearbeitet: Unterstützung in dem Programm Rohos Logon Key der USB Token (Smart Card), solche wie eToken Pro/R2, ruToken, uaToken.


Wir nehmen an den Standard PKCS11 zur Arbeit mit USB Token zu verwenden. Dieser Standard wird durch fast alle USB Token und Smart Cards unterstützt, z.B. Aladdin eToken PRO/r2, SafeNet’s iKey, ASEKey Crypto USB Token, ACS USB Token und andere.

Read the rest of this entry »

BlueTooth Logon Key oder Wireless Logon

BlueTooth wireless logonJetzt haben wir schon einen Prototyp von Rohos Logon Key erzogen, der verschiedene USB-Token und auch BlueTooth Handys als USB Schlüssel verwenden kann.

Warum Handy?
Es wird sehr oft gefragt ” Ist es überhaupt möglich…?”

Auf dem Markt in Westeuropa werden auch einige Wireless PC Lock Produkte erzeugt, die als Schlüssel eine drahtlose “Tablette” verwenden (auf dem PC ein USB Anhänger – Signalempfänger). Alles das erinnert an einen Pult fürs Auto.

Im Prinzip ist die Idee nicht schlecht: sind Sie mit Ihrem Handy in “bluetooth-reichweite”- ist der PC frei, sind Sie ausserhalb der “bluetooth-reichweite” – wird der PC automatisch gesperrt. Alles was man braucht ist, eine Taste auf dem Handy zu drücken

Wir haben das Prototyp des Programms kurz getestet. Laut der ersten Ergebnissen, ist die Leistung des Programms sehr gut. Was für uns wichtig ist – die Einfachheit und die Benuzterfreundlichkeit.

  • Die Zeit der Entdeckung des BlueTooth Werks ist normal.
  • Man muss die Programme auf das Handy\pocketPC nicht installieren.
  • Auf einigen Handys kann man sogar eine bestimmte Taste zum An- und Ausschalten des BlueTooth Moduls einrichten.

Wenn Sie Rohos BlueTooth logon mal ausprobieren möchten, schreiben Sie uns oder lassen Sie Ihre Kommentare.

Rohos Logon Key v.2.5 beta

Eigenschaften des Bluetooth logon…

Vista: Formatieren des USB Flash Laufwerks unter NTFS.

Vor kurzem wurde ein Brief mit folgendem Inhalt im Techsupport erhalten (Orthographie behalten):

“…when using a lot the USB key in the day, removing it each times you go off you desk, windows vista complain often that the drive need to be repair…”.

Übersetzung:

“… wenn man im Laufe des Tages den USB Stick aktiv gebraucht, ständig einsteckt und entfernt, um den PC zu entsperren und dann ihn wieder zu sperren, erinnert Windows Vista ständig, dass USB Drive überprüft werden muss…”

Es wurde getestet und stellte sich in der Tat heraus, dass nach 20-25 An- und Abmeldungen mit einem normalen USB Flash Drive (unter FAT), verlangt Vista, den USB Stick zu überprüfen und zu reparieren… Wenn man “überprüft und repariert” und sich wieder mehrmals mit dem USB Stick anmeldet,  die Situation wiederholt sich.

Read the rest of this entry »

Welche Entscheidung treffen: USB Stick oder Smartkarte?

USB Token oder SmartkarteDer Mensch macht sich riesige Sorgen um die Sicherheit seiner Daten, die auf dem PC aufbewahrt werden. Er sucht solche Auswege, die zu dem besten Schutz führen. Machmal steht er am Scheideweg und weiss nicht welchen Weg er gehen muss. So ist es nach bei der Auswahl der Anlagen für die Zugriffsschlüssel zum System.

In diesem Artikel versuchten die Autoren möglichst viele Seiten der USB Sticks uns Smartkarten zu bachten und genauer zu betrachten. Hier finden Sie Ratschläge, Kommentare und eigene Einstellungen. Sie finden bestimmt die Antworten auf Ihre Fragen.

Erfahren Sie mehr darüber